Programm


Immer montags  |  Einlass 19:30 Uhr  |  Konzertbeginn 20 Uhr

Copyright: Peter Tümmers

Montag 25.09.23

EIKE ELEKTRIK ENSEMBLE

 

Eike & Elektrik Ensemble spielen Jazz-Funk. Saxophonist Eike von der Leyen hat hier das perfekte Ensemble gefunden, um die Musik großer Saxophonisten zu interpretieren - Mit Günter Asbeck, Christoph Krieger und Daniel Sok spielt eine Rhythmusgruppe die genau weiss wie man die Beats zum knacken bringt.

Repertoire von David Sanborn, Eddie Harris, Grover Washington Jr., Courtney Pine kommt genauso zu Gehör wie eigene Kompositionen - "back to backbeat" ist das Motto.

 

Eike von der Leyen - sax

Daniel Sok - keys

Günter Asbeck - b

Christoph Krieger - dr

 



Copyright: Lutz Voigtländer

Montag 02.10.23

SCHICKENTANZ 4

 

In diesem Quartett versammeln sich Musiker, die sich in den unterschiedlichsten

Konstellationen immer wieder begegnen. 

Sei es beim Cologne Contemporary Jazz Orchestra, bei dem Ensemble Four on the outside oder bei diversen Aufnahmeterminen von Andreas Schickentanz im Tonstudio (aktuelles Album:  Episodes, A. Schickentanz 6tett, JHM 296).

So ist eine Vertrautheit und ein tiefes musikalisch Verständnis füreinander gewachsen. Zu hören sind Eigenkompositionen sowie ausgewählte Standards.

 

Andreas Schickentanz  - trb

Johannes Behr  - git

Volker Heinze  - b 

Roland Höppner  - dr

 

www.andreasschickentanz.de



Copyright: Artist

Montag 09.10.23

FOX / LANDFERMANN / CLEMENT 

 

DEMOLISHING SOME EASY JAZZ CLASSICS

 

Fühlt ihr euch auch manchmal verirrt in dem Meer von Avantgarde Jazz, krummen Taktarten, rhythmischen Verschiebungen oder mikrotonaler Stimmung?

Dann haben wir genau das richtige für euch....."DEMOLISHING SOME EASY JAZZCLASSICS"!!!!!!!

Ein Programm welches ausschließlich aus den bekanntesten Gassenhauern besteht die der Jazz zu bieten hat. Doch einfach so dahingespielt werden sie natürlich nicht, sondern der Name ist Programm, sie werden komplett auseinandergenommen und frisch interpretiert.

 

Victor Fox - sax

Robert Landfermann - b

Mathieu Clement - dr

 

https://www.mathieuclement.net

 



Copyright: Luke Talmadge

Montag 16.10.23

KAISA'S MACHINE
Nordic noir meets New York sparkle


Kaisa's Machine pictures Mäensivu's vision of music in the form of her compositions. The music aims to be relatable in its pureness - sometimes it's bouncy and groovy, celebrating with you, other times making you ponder all the mysteries and tragedies of life on our planet. Playing bass is Mäensivu's way of dealing with it all.

Mäensivu formed her ensemble Kaisa’s Machine in 2015 and made her debut with the group in 2017 on the tight-knit, imaginative In the Key of K. Since then she has moved to NYC and created an international career. And though she brought new players into her orbit, she kept the Kaisa’s Machine name, landing on Dave Douglas’ prestigious Greenleaf Music label for the follow-up release Taking Shape, her first album as a New Yorker.

 

Mäensivu’s writing is richly emotive and demanding, though her playing is just as deep and frequently in the foreground: her fullness of tone and attack is immediately evident. All through her musi there’s a sense of story, a sonic richness and surprise.

 

“This album represents a new, progressive and hard-hitting direction in my music that is a reflection of New York,” says Mäensivu. “I was more of a straightahead bassist when I moved here, but the city has changed me as a player and composer. I feel like this music captures the magic of New York, where we all have this symbiotic language and the atmosphere is open to new

things.”

 

“Strong, highly musical bass presence” — London Jazz News

 

“An understanding of dynamics and how to create an atmosphere” — Jazzrytmit

 

Kaisa Mäensivu - bass

Max Zenger - alto sax

Eden Ladin - piano

Joe Peri - drums

+Jesse van Ruller - gtr

 



Copyright: Artist

Montag 23.10.23

RØNEE

 

RØNEE ist ein internationales Ensemble, welches diverse Einflüsse wie Jazz, zeitgenössische Musik, Popmusik und ungarische Folklore verarbeitet. Ihre Musik ist transformativ, grenzenlos, sie ist immer in Bewegung. Von Mainstream Jazz durch Odd Meters gewürzt mit Popmusik bis zu der freien Improvisation kombiniert die Band die verschiedenen Welten der Musik und ergänzt sie immer wieder mit neuen musikalischen Elementen. 

 

Renáta (Reni) Hervoly - voc

Duy Luong - bass

Michael Knippschild - drums & vib

 

https://roneeband.bandcamp.com/album/wake-2

 



Copyright: Marion Beyer

Montag 30.10.23

ZANA MORANA

Punk trifft auf Elektro, kontrastiert mit der Klangwelt des zeitgenössischen und improvisierten Jazz, während rockige Power und unbändige Energie einer zarten und zerbrechlichen Schönheit gegenüberstehen.

Inspiriert durch die weibliche Gottheit der slawischen Mythologie, Morana, Herrscherin über Flüsse und Meere, welche Frühling und Fruchtbarkeit, aber auch den Winter, Nacht und Tod bringt, entsteht eine ekstatische Klangwelt dreier Ausnahmemusiker*innen. Mit ZANA MORANA schlägt Zuzana Leharová (Violine/Komposition) eine weitere, schillernde Seite ihres künstlerischen Portfolios auf: mit einem Trio, in dem jeder seine jeweiligen Vorzüge ausleben kann, seine Temperamente, seine klanglichen und rhythmischen Vorlieben einbringt, mit reichen Möglichkeiten und Nuancen zwischen akustisch und elektrisch, zwischen Rock und Experiment, geerdetem Blues und lärmendem Metal – und sich schließlich doch alles, auf magische Weise, zu einem kompakten, dichten Sound zusammenfindet.

 

Zuzana Leharová – violin/comp.

Andreas Wahl – git/fretless g.

Jo Beyer – dr

 

www.zuzanaleharova.com

 



Copyright: Telmach Wiesinger

Montag 06.11.23

FRANCK BAND

 

letztes Konzert vor den ewigen Jagdgründen:

die unglaubliche, sagenumwobene

FRANCK BAND

DIE Kult Band der 90er !

EINZIGES KONZERT WELTWEIT

 

Hinrich Franck - voc klavier & knöpfe

Werner Neumann - voc, git

Claus Fischer - voc, e-bass

Hardy Fischötter - no-voc, drums

 



Copyright: Caroline Brünen, Karl-F. Degenhardt

Montag 13.11.23

ASAL/ HATTORI/ HERMES/ VAN RHEE

 

Vier junge, spannende Künstler*innen aus der Kölner Szene für improvisierte Musik begegnen sich für einen spontanen musikalischen Austausch, den sie mit eigenen Kompositionen sowie Stücken ihrer Lieblingsmusiker wie Horace Silver oder Wayne Shorter gestalten.

 

Julius van Rhee - sax

Leon Hattori - p

Caris Hermes - b

Leo Asal - dr

 



Copyright: Artist

Montag 20.11.23

KATHARINA KOCH & KIRA LINN

 

Katharina Koch und Kira Linn erforschen die Möglichkeiten einer ungewöhnlichen Duo Konstellation: Stimme und Baritonsaxophon. Die Musikerinnen kennen sich aus der gemeinsamen
Zeit beim Bundesjazzorchester und haben in Köln während der Pandemie stärker zueinander
gefunden. Während vielen kreativen Stunden im Proberaum haben Sie Arrangements Ihrer
Lieblingsstücke erarbeitet. Die Beiden nehmen das Publikum in einer intimen Atmosphäre mit auf
eine Reise durch verschiedene Musikgenres, von klassischen Jazzstandards, bis hin zu schönen
Popsongs.

 

Katharina Koch - Gesang

Kira Linn- sax

 



Copyright: Dovile Sermokas

Montag 27.11.23

LUKAS KELLER - Urban Gardening

 

In seinem neuen Projekt trifft der Kölner Bassist Lukas Keller auf drei langjährige Wegbegleiter, mit denen er jederzeit einen Schrebergarten mieten würde!

Urban Gardening serviert erdigen Indie-Jazz, gekreuzt mit psychedelischen Noise-Eskapaden. Schroffe Großstadtenergie trifft Botaniker-Sentimentalität; wie eine Erdbeerstaude auf der Verkehrsinsel.

Lukas Keller ist mit eigenen Projekten und als gefragter Sideman international aktiv. Er arbeitete mit herausragenden Musikern, wie Nils Wogram und Jorge Rossy und ist auf zahlreichen Alben zu hören.

 

 

Julian Bossert – Alt Saxophon

Jonathan Hofmeister – Keys

Lukas Keller – E-Bass

Johannes Koch – Drums

 

www.lukas-keller.com

 



Copyright: Artist

Montag 04.12.23

Dornbusch / Philipp / Herzog / Parzhuber 

 

Am heutigen Abend treffen vier wichtige Akteur:innen der jungen, deutschen Jazzszene aufeinander, die sich allesamt bereits als Bandleader:innen oder gefragte Sidepeople einen Namen gemacht haben. 
Mit Theresia Philipp und Phillip Dornbusch am Alt- und Tenorsaxophon, Florian Herzog am Kontrabass und Alexander Parzhuber (Drums) werden Eigenkompositionen und Originals zu hören sein.

 

Phillip Dornbusch - Tenor

Theresia Philipp - Alt

Florian Herzog - Bass

Alexander Parzhuber - Drums

 

https://www.phillipdornbusch.com/

https://theresiaphilipp.de/

https://florianherzog.info/

https://www.alexanderparzhuber.com/

 



Copyright: Artist

Montag 11.12.23

MALTE DÜRRSCHNABEL TRIO

 

„Das "Great American Song Book" und die „klassischen Kompositionen des Jazz“ mit Liebe und Intelligenz gleichermaßen auszuloten, jeden Beat lustvoll zu zelebrieren, die vertrackten Harmonien von Billy Strayhorn, George Gershwin oder Cole Porter zum Ausgangspunkt wirklich melodischer Improvisationen zu machen: Dies ist das Anliegen dieses Trios.

Auf der Basis der gemeinsamen klaren Artikulation bringen die Solisten die harmonischen und rhythmischen Möglichkeiten der Gegenwart ein, bewahren aber dabei den Charme der Vorlagen ohne nostalgisch zu klingen“

 

Malte Dürrschnabel - ts

Henning Gailing - b

Dominik Raab - dr

 



Copyright: Artist

Montag 18.12.23

JEINSAGER

 

Alex „der Verdammnis“ Florin, Hüter der mystischen Sechssaiterin und Janosch „des Verhängnis“ Pangritz, Bändiger der mächtigen Trommeln, sind ein aus einem völlig aus der Mode gekommenen westlichen Spiralarm der Milchstraße stammendes Duo im nicht geheimen Auftrag. Mit ihrem an Musikhochschulen erworbenen Wissen über okkulte Musik vereinen sie die magischen Kräfte verschiedener Musikformen des Jazz und des Rock, der Filmmusik und der Fusion - und allen anderen irdischen sowie überirdischen aber nicht unterirdischen Musikformen, um die Weltherrschaft zu erlangen. So steht uns bei, um gemeinsam für Gerechtigkeit, das Grundrecht zu improvisieren und guten Kaffee einzustehen.

 

Alex Florin - git

Janosch Pangritz - dr

 

www.jeinsager.de



Copyright: Lucy Ella Photography

Montag 22.01.24

OPEN EXCESS

 

Eine brodelnde, mit viel Witz gepaarte Spielfreude ist das Markenzeichen der Combo ›open excess‹. Die drei Musiker fanden sich erstmalig für das RoboLAB Festival 2021 im Kölner Odonien zusam- men. Dabei entdeckten sie ihre gemeinsame Faszination für Musik, die im Moment entsteht. ›open excess‹ spielen Eigenkompositionen in der Tradition von Miles Davis, Wayne Shorter und Roy Hargrove. Für ihre Konzerte kollaborieren sie immer wieder gerne mit unterschiedlichen Gast- musiker:innen.

 

Lucca Keller - p

Torben Schug - b

Till Menzer - dr

 

Instagram: @unlabel_performingarts_company

Facebook: @un.label.eu



Kein Konzert mehr verpassen! Verbinde dich mit uns auf Facebook oder trage

dich für den Newsletter ein.